Für aktuelle SKM-News klicken Sie hier.
Der aktuelle Veranstaltungskalender 2023 ist zum Download verfügbar. Sie finden Ihn unter Downloads.
Der Stadseniorenrat bietet ab sofort Donnerstags Sprechstunden an.
Dazu gibt es am 18.09.2023 einen Vortrag zum Thema Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung.
Näheres finden Sie unter Informationen/Termine
Erinnerung
Der Stadtseniorenrat und der VdK Ortsverband Bad Säckingen laden interessierte
SeniorenInnen/BürgerInnen am Montag, den 18.09.23, zum
Thema: Patientenverfügung Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung in den
Der Vortrag beginnt um 15.00 h durch Herr Hermann Huttner vom SKM Waldshut.
Er wird anhand der Vorsorgebroschüre des Landkreises Waldshut durch die
Veranstaltung führen. Broschüren werden kostenlos zur Verfügung gestellt
oder können bereits im Vorfeld unter www.landkreis-waldshut.de - Vorsorgebroschüre –
heruntergeladen werden.
Die neue Ausgabe des SKMFenster für den Sommer 2023 ist jetzt auch zum Download verfügbar unter: Informationen/Downloads.
Viel Spaß beim Lesen.
Der SKM Diözesanverein ist in Baden auf dem Gebiet der Erzdiözese Freiburg aktiv. Er wurde 1986 gegründet.
Heute gibt es 14 eigenständige SKM Ortsvereine. Sie sind in den Bereichen Straffälligenhilfe, rechtliche Betreuung, Wohnungslosenhilfe und ehrenamtliches Engagement aktiv. Sie erfüllen in ihrem Gebiet ihre Aufgaben.
Die SKM-Tradition in Deutschland hat eine längere Geschichte. Der SKM Bundesverband wurde in Düsseldorf als Katholischer Männer-Fürsorge-Verein Anfang des 20. Jahrhunderts gegründet. Bis 1933 entstanden 200 örtliche SKM Vereine. Durch die nationalsozialistische Sozialpolitik und die Kriegsauswirkungen wurde dieses Verbandsgefüge zerstört. Ab 1948 wurde es Schritt für Schritt wieder aufgebaut.
Heute ist der „SKM - Katholischer Verband für soziale Dienste in Deutschland – Bundesverband e.V.“ eine vom Deutschen Caritasverband anerkannte soziale Hilfsorganisation. Mehr als 120 regionale Vereine engagieren sich unter diesem Dach.
Mehr über die Ortsvereine des SKM in Baden erfahren Sie hier:
Mehr über die Arbeit des SKM im gesamten Bundesgebiet erfahren Sie unter