Für aktuelle SKM-News klicken Sie hier.

Aktuelles

27.04.2023

SKM Veranstaltungskalender 2023 zum Download verfügbar.

Der aktuelle Veranstaltungskalender 2023 ist zum Download verfügbar. Sie finden Ihn unter Downloads.

11.09.2023

Veranstaltungen des Stadtseniorenrates Bad Säckingen 

Der Stadseniorenrat bietet ab sofort Donnerstags Sprechstunden an.

Dazu gibt es am 18.09.2023 einen Vortrag zum Thema Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung.

Näheres finden Sie unter Informationen/Termine

11.09.2023

Erinnerung: Vortrag Vorsorgevollmacht/Patientenverfügung am 18.09.2023 in Bad Säckingen Auch zu finden unter Informationen/Termine

Erinnerung

Der Stadtseniorenrat und der VdK Ortsverband Bad Säckingen laden interessierte

SeniorenInnen/BürgerInnen am Montag, den 18.09.23, zum

Thema: Patientenverfügung Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung in den

  1. Gemeindesaal, Waldshuter Straße 40, 79713 Bad Säckingen recht herzlich ein.

 

Der Vortrag beginnt um 15.00 h durch Herr Hermann Huttner vom SKM Waldshut.

Er wird anhand der Vorsorgebroschüre des Landkreises Waldshut durch die

Veranstaltung führen. Broschüren werden kostenlos zur Verfügung gestellt

oder können bereits im Vorfeld unter www.landkreis-waldshut.de - Vorsorgebroschüre –

heruntergeladen werden.

25.05.2022

SKMfenster Sommer 2023 jetzt auch zum Download verfügbar

Die neue Ausgabe des SKMFenster für den Sommer 2023 ist jetzt auch zum Download verfügbar unter: Informationen/Downloads.

Viel Spaß beim Lesen.

Online-Beratung

Sie haben Fragen zur Rechtlichen Betreuung, Vorsorgevollmacht oder Patientenverfügung? Rufen Sie uns gerne an oder stellen Sie hier Ihre Frage bei der Onlineberatung:

Online-Beratung der Caritas

Auszug aus dem Leitbild des SKM Landkreis Waldshut

Leitgedanken des SKM

Der SKM leitet die Grundsätze für seine Arbeit aus dem Evangelium ab. Der Mensch steht im Mittelpunkt des Bemühens. Die menschliche Würde ist von Gott gegeben und unantastbar, unabhängig von der sozialen Stellung, der moralischen Haltung, der nationalen oder ethnischen Herkunft.

  • Der SKM leistet seine Hilfe im Geiste der Nächstenliebe als Lebensvollzug der Kirche.
  • Der SKM versteht sich als Zusammenschluss und Gemeinschaft von sozial engagierten Frauen und Männern.
  • Die Mitarbeit soll die Chance bieten, Kirche und Spiritualität auf diese Weise zu erleben und zu erfahren.
  • Wesentliches Kennzeichen des SKM ist die gleichberechtigte, partnerschaftliche Zusammenarbeit von ehrenamtlichen und hauptberuflichen Mitarbeitern. Dieses Kennzeichen muss im Miteinander prozessartig verwirklicht werden und ermöglicht so ein gegenseitiges Lernen, das zur weitern Qualifizierung der Arbeit beiträgt.
  • Der SKM-Verein definiert sich primär dadurch, dass viele Menschen als qualifizierte Helferinnen und Helfer gewonnen werden und in dieser Tätigkeit einen Sinn erfahren.